Kirschmichel – Einfach, lecker & beliebt 🍒🍰✨
1. Introduction: Kirschmichel – Ein Klassiker neu entdeckt

Kirschmichel ist mehr als nur ein Dessert; es ist ein Stück kulinarische Tradition. Dieser Auflauf, bestehend aus altbackenem Brot und saftigen Kirschen, ist ein echter Gaumenschmaus und weckt Kindheitserinnerungen. Die Einfachheit der Zubereitung macht den Kirschmichel besonders attraktiv. Es ist die perfekte Resteverwertung für älteres Brot und bietet gleichzeitig ein unglaublich leckeres Geschmackserlebnis. Entdecken Sie mit uns, wie Sie diesen beliebten Klassiker, den **Kirschmichel**, ganz einfach zu Hause zubereiten können und Ihre Familie und Freunde damit begeistern werden. Für andere Rezeptideen besuchen Sie gerne unsere Kuchen Rezepte hier.
2. Zutatenliste für den perfekten Kirschmichel
Für einen authentischen und köstlichen **Kirschmichel** benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g altbackenes Brot (Brötchen oder Weißbrot eignen sich hervorragend)
- 400 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
- 200 g frische Kirschen, entsteint (alternativ Kirschen aus dem Glas, gut abgetropft)
- 100 g Zucker (je nach Süße der Kirschen anpassen)
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Packung Vanillezucker
- Butter für die Form (oder Backpapier)
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben, Mandelsplitter oder eine Vanillesauce zum Servieren
Nutzen Sie diese Zutatenliste, um den perfekten **Kirschmichel** zuzubereiten. Für eine fruchtige Abwechslung probieren Sie auch unsere anderen Dessert-Ideen, wie die Strawberry Cheesecake Cookies.
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Kirschmichel
Schritt 1: Brot vorbereiten – Die Basis für Ihren Kirschmichel

Schneiden Sie das altbackene Brot in ca. 1-2 cm große Würfel. Je gleichmäßiger die Würfel, desto gleichmäßiger gart der **Kirschmichel**. Erhitzen Sie die Milch in einem Topf (nicht kochen!) und lösen Sie Zucker und Vanillezucker darin auf. Verquirlen Sie die Eier in einer separaten Schüssel und geben Sie sie zur warmen Milch. Mischen Sie alles gut und gießen Sie die Milchmischung gleichmäßig über die Brotstücke. Lassen Sie das Ganze mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde, einweichen. Das Brot sollte die Flüssigkeit gut aufsaugen.
Schritt 2: Kirschen einarbeiten – Für den fruchtigen Kick im Kirschmichel

Heben Sie die entsteinten Kirschen vorsichtig unter die eingeweichten Brotstücke. Achten Sie darauf, die Kirschen nicht zu zerdrücken, da sie sonst zu viel Saft verlieren. Die Kirschen geben dem **Kirschmichel** eine fruchtige Note und sorgen für eine angenehme Saftigkeit. Für Schokoladenliebhaber wäre vielleicht diese Option etwas!
Schritt 3: Backform vorbereiten – Der Grundstein für eine perfekte Kruste

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) gründlich mit Butter ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Verteilen Sie anschließend die Brot-Kirsch-Mischung gleichmäßig in der Form. Eine gleichmäßige Verteilung sorgt dafür, dass der **Kirschmichel** gleichmäßig bäckt und eine schöne goldbraune Kruste bekommt.
Schritt 4: Backen und Servieren – Der krönende Abschluss

Backen Sie den **Kirschmichel** im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten, bis er goldbraun ist und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kirschmichel durchgebacken ist. Lassen Sie ihn nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden und servieren. Bestäuben Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker oder servieren Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einer cremigen Vanillesauce. Entdecken Sie weitere leckere Rezeptideen in unserer Frühstücks Kategorie hier.
4. Lagerungstipps für Ihren Kirschmichel
Reste von Ihrem selbstgemachten **Kirschmichel** können Sie problemlos aufbewahren. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Sie können ihn vor dem Servieren leicht aufwärmen, um den Geschmack wieder zu intensivieren. Alternativ schmeckt er auch kalt sehr gut.
5. Serviervorschläge: So wird Ihr Kirschmichel zum Highlight
Der **Kirschmichel** ist vielseitig und lässt sich wunderbar variieren. Servieren Sie ihn:
- Warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne
- Mit frischen, gehackten Mandeln oder Mandelsplittern bestreut
- Mit einem Schuss Sahne oder Vanillesauce
- Mit frischen Früchten, wie z.B. zusätzlichen Kirschen oder Himbeeren
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigene Lieblingsvariante des **Kirschmichels**! Für glutenfreie Optionen schauen Sie sich dieses Rezept für Oatmeal Raisin Cookies an.
6. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Kirschmichel
Wie lange ist Kirschmichel haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt ist der **Kirschmichel** bis zu 3 Tage haltbar.
Kann ich gefrorene Kirschen für den Kirschmichel verwenden?
Ja, gefrorene Kirschen sind eine gute Alternative. Achten Sie darauf, sie vorher aufzutauen und gut abtropfen zu lassen, damit der **Kirschmichel** nicht zu wässrig wird.
Ist Kirschmichel auch für Vegetarier geeignet?
Ja, das klassische Rezept für **Kirschmichel** ist vegetarisch. Es enthält keine tierischen Produkte außer Eiern.
Kann ich auch anderes Obst anstelle von Kirschen verwenden?
Ja, Sie können den **Kirschmichel** auch mit anderem Obst zubereiten, z.B. mit Äpfeln, Pflaumen oder Beeren. Passen Sie die Zuckermenge je nach Süße des Obstes an. Man kann mehr über den klassischen Kirschmichel hier erfahren.
Schmeckt der Kirschmichel auch kalt?
Ja, der **Kirschmichel** schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut. Viele bevorzugen ihn sogar leicht gekühlt.
7. Fazit: Kirschmichel – Ein Dessert für die Seele
Der **Kirschmichel** ist ein wunderbar einfaches und dennoch köstliches Dessert, das in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Ob als Resteverwertung, als schneller Nachtisch für Gäste oder einfach als süße Belohnung für sich selbst – der **Kirschmichel** ist immer eine gute Wahl. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert und wird Sie und Ihre Lieben begeistern. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Wenn ihnen dieses Rezept gefallen hat, dann mögen sie vielleicht ja die buttery shortbread cookies!
PrintKirschmichel – Einfach, lecker & beliebt
Kirschmichel ist ein köstliches und einfaches Dessert, das aus Brot und frischen Kirschen zubereitet wird. Diese süße Speise vereint Geschmack und Konsistenz und ist ein beliebter Abschluss für jedes Essen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Ingredients
- 500 g altbackenes Brot
- 400 ml Milch
- 200 g frische Kirschen, entsteint
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Packung Vanillezucker
- Butter für die Form
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Brot in kleine Würfel schneiden und in einer Mischung aus erhitzter Milch, Zucker, Eiern und Vanillezucker einweichen.
- Die entsteinten Kirschen vorsichtig unter die eingeweichten Brotstücke mischen.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Brot-Kirsch-Mischung gleichmäßig hineingeben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen, bis der Kirschmichel goldbraun ist.
Notes
- Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Der Kirschmichel kann mit Vanilleeis oder Schlagsahne serviert werden.
- Gefrorene Kirschen sind eine gute Alternative, sollten aber gut abgetropft werden.
- Vegetarisch, enthält jedoch Eier.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 280 Kcal
- Sugar: 14g
- Sodium: 150mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 42g
- Fiber: 2g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 80mg
No comment