Vanillepudding mit Erdbeeren – Einfach, lecker & beliebt 🍓🍮✨
1. Einführung: Der unwiderstehliche Vanillepudding mit Erdbeeren

Vanillepudding mit Erdbeeren ist mehr als nur ein Dessert; es ist eine Kindheitserinnerung, ein Moment purer Gaumenfreude und ein Ausdruck von Sommerfrische in einem Gericht. Die sanfte Süße des cremigen Vanillepuddings, kombiniert mit der fruchtigen Säure der saftigen Erdbeeren, ergibt eine Harmonie, die einfach unwiderstehlich ist. Dieses klassische Dessert ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Nachtisch für jede Gelegenheit macht. Ob für ein gemütliches Familienessen, eine spontane Grillparty oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners – der Vanillepudding mit Erdbeeren verzaubert jeden. Tauchen wir ein in die Welt dieses beliebten Klassikers und entdecken, wie Sie im Handumdrehen Ihren eigenen, perfekten Vanillepudding mit Erdbeeren zaubern können!
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren süßen Leckereien sind, schauen Sie sich doch mal diese Rezeptsammlung an.
2. Zutaten für den perfekten Vanillepudding mit Erdbeeren
Für die Zubereitung dieses köstlichen Desserts benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 ml Milch (vorzugsweise Vollmilch für einen reichhaltigeren Geschmack)
- 100 g Zucker (je nach Süße der Erdbeeren anpassbar)
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder das Mark einer Vanilleschote für ein intensiveres Vanillearoma)
- 40 g Speisestärke (für die perfekte Konsistenz des Puddings)
- 3 Eigelb (für die Cremigkeit und Bindung)
- 500 g frische Erdbeeren (am besten reife, aromatische Erdbeeren)
- Schlagsahne (optional, zur Dekoration, erhöht den Genussfaktor)
Für eine besondere Note können Sie auch etwas Zitronenabrieb zur Milch hinzufügen. Wenn Sie weitere Erdbeeren Rezepte suchen, dann sind Sie hier genau richtig: Erdbeeren Rezepte
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Vanillepudding garantiert
Schritt 1: Die Basis – Milch erhitzen

Gießen Sie die Milch in einen Topf und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Es ist wichtig, dass die Milch nicht kocht, sondern nur leicht dampft. Dies verhindert, dass sich eine Haut bildet und der Pudding später klumpig wird. Achten Sie darauf, die Milch regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen am Topfboden zu vermeiden. Während die Milch langsam warm wird, können Sie sich der nächsten wichtigen Zutat widmen: der Vorbereitung der Mischung, die den Vanillepudding so cremig macht.
Schritt 2: Die Cremigkeit – Mischung vorbereiten

In einer separaten Schüssel geben Sie die Speisestärke, den Zucker und die Eigelb. Nun kommt es auf die richtige Technik an: Rühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät kräftig um, bis eine homogene, glatte Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen zurückbleiben. Diese Mischung ist das Herzstück Ihres Vanillepuddings und sorgt für die gewünschte Cremigkeit und Bindung. Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, steht einem perfekten Ergebnis nichts mehr im Wege.
Schritt 3: Die Vereinigung – Heiße Milch hinzufügen

Sobald die Milch heiß genug ist (sie sollte dampfen, aber nicht kochen), nehmen Sie den Topf vorsichtig vom Herd. Jetzt kommt der entscheidende Moment, um die Eier zu temperieren: Gießen Sie langsam und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen eine kleine Menge der heißen Milch in die Schüssel mit der Speisestärke-Eigelb-Mischung. Dies verhindert, dass die Eier gerinnen und sorgt für eine gleichmäßige Verbindung. Rühren Sie so lange, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Anschließend geben Sie die gesamte Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Milch. Dieser Schritt ist essenziell für einen seidig-glatten Vanillepudding.
Schritt 4: Die Verwandlung – Pudding kochen

Stellen Sie den Topf zurück auf den Herd und erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze. Es ist wichtig, dass Sie nun ununterbrochen rühren, um zu verhindern, dass der Vanillepudding am Topfboden anbrennt oder Klümpchen bildet. Nach kurzer Zeit – etwa 2 bis 5 Minuten – werden Sie feststellen, wie die Mischung langsam andickt und eine puddingartige Konsistenz annimmt. Sobald der Pudding die gewünschte Dicke erreicht hat, nehmen Sie ihn vom Herd und lassen ihn etwas abkühlen. Währenddessen können Sie sich den Erdbeeren widmen, die diesem Dessert seine fruchtige Note verleihen.
Sind Sie ein Fan von Kuchen? Dann probieren Sie doch mal dieses Kuchen Rezept
4. Aufbewahrungstipps: So bleibt der Vanillepudding frisch
Der selbstgemachte Vanillepudding schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet und serviert wird. Wenn Sie ihn jedoch aufbewahren müssen, füllen Sie ihn in einen luftdichten Behälter und lagern ihn im Kühlschrank. So bleibt er bis zu 2-3 Tage frisch. Um zu verhindern, dass sich eine Haut auf dem Pudding bildet, können Sie die Oberfläche direkt nach dem Abkühlen mit Frischhaltefolie abdecken. Achten Sie darauf, dass die Folie direkt auf dem Pudding aufliegt. Die Erdbeeren sollten Sie erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, da sie sonst Wasser ziehen und den Pudding verwässern könnten.
Inspiration gefällig? Wie wäre es mit Erdbeer Cheesecake Cookies?
5. Servierempfehlungen: So wird der Vanillepudding zum Hingucker
Der Vanillepudding mit Erdbeeren lässt sich auf vielfältige Weise servieren. Klassisch ist die Präsentation in Dessertgläsern oder kleinen Schalen. Schichten Sie den Pudding und die frischen Erdbeeren abwechselnd ein, um ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Ein Klecks Schlagsahne, garniert mit einigen Minzblättern, rundet das Dessert perfekt ab. Für eine besondere Note können Sie den Pudding auch mit gerösteten Mandeln oder Schokoladenraspeln bestreuen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsvariante! Wer es etwas ausgefallener mag, kann den Pudding auch warm servieren oder ihn als Füllung für Pfannkuchen oder Crepes verwenden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwandeln Sie den einfachen Vanillepudding mit Erdbeeren in ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
Für einen Kindergeburtstag könnte dieser Minecraft Geburtstagskuchen eine tolle Alternative sein.
6. Fazit: Ein Dessert, das Freude bereitet
Der Vanillepudding mit Erdbeeren ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen im Handumdrehen ein köstliches Dessert, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch Freude bereitet. Die Kombination aus cremigem Pudding und fruchtigen Erdbeeren ist einfach unschlagbar und lässt sich zu jeder Jahreszeit genießen. Ob als süßer Abschluss eines gelungenen Essens, als schneller Snack zwischendurch oder als liebevolle Überraschung für Ihre Liebsten – der Vanillepudding mit Erdbeeren ist immer eine gute Wahl. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie dieses Rezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Dessert!
Entdecken Sie auch weitere leckere Rezepte auf Chefkoch.de
7. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Vanillepudding mit Erdbeeren
F: Kann ich den Vanillepudding auch mit gefrorenen Erdbeeren zubereiten?
A: Ja, das ist möglich. Allerdings sollten Sie die gefrorenen Erdbeeren vor der Verwendung auftauen lassen und das entstandene Wasser abgießen, um zu vermeiden, dass der Pudding zu flüssig wird.
F: Kann ich den Zucker im Rezept reduzieren?
A: Ja, Sie können die Zuckermenge je nach Ihrem Geschmack und der Süße der Erdbeeren anpassen. Beginnen Sie mit etwas weniger Zucker und probieren Sie den Pudding während der Zubereitung, um die Süße nach Bedarf anzupassen.
F: Kann ich anstelle von Speisestärke auch Puddingpulver verwenden?
A: Ja, Sie können auch Vanillepuddingpulver verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Puddingpulver oft bereits Zucker enthält, daher sollten Sie die Zuckermenge im Rezept entsprechend reduzieren.
F: Wie verhindere ich, dass sich eine Haut auf dem Vanillepudding bildet?
A: Um die Bildung einer Haut zu verhindern, decken Sie die Oberfläche des Puddings direkt nach dem Abkühlen mit Frischhaltefolie ab. Achten Sie darauf, dass die Folie direkt auf dem Pudding aufliegt.
F: Kann ich den Vanillepudding auch vegan zubereiten?
A: Ja, das ist möglich. Verwenden Sie anstelle von Kuhmilch eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Ersetzen Sie die Eigelb durch eine vegane Alternative wie beispielsweise etwas mehr Speisestärke oder spezielle vegane Eiersatzprodukte.
Vanillepudding mit Erdbeeren – Einfach, lecker & beliebt
Vanillepudding mit Erdbeeren ist ein klassisches und beliebtes Dessert, das durch die Kombination von cremigem Vanillepudding und frischen Erdbeeren besticht. Einfach zuzubereiten, ideal für jedes Fest.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Ingredients
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 40 g Speisestärke
- 3 Eigelb
- 500 g frische Erdbeeren
- Schlagsahne (optional, zur Dekoration)
Instructions
- Die Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen.
- In einer Schüssel Speisestärke, Zucker und Eigelb vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Eine kleine Menge heiße Milch zu der Mischung geben, gut umrühren, dann zurück in den Topf gießen.
- Die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kochen, bis sie dick wird, dann abkühlen lassen.
Notes
- Der Pudding kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Am besten innerhalb von 2 bis 3 Tagen genießen.
- Die Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um die Frische zu gewährleisten.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250 kcal Kcal
- Sugar: 20g
- Sodium: 50mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 2g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 180mg
No comment